Artist
Similar Exhibitions
Guestbook
Press Release
Austin Eddy (*1986 in Boston, lebt und arbeitet in Brooklyn, New York) setzt sich mit den Ausprägungen der modernen Malerei zwischen Abstraktion und Figuration auseinander. Im Dialog mit der klassischen Moderne wie auch Inspirationen aus Comics, Plattencovern, Volkskunst, Musik und Poesie folgend, erschafft er eine eigene Ikonografie, die vielschichtige Deutungsmöglichkeiten öffnet. Immer wiederkehrende Motive in variierenden Farben und Kompositionen erzeugen ein serielles Spiel, das die Grenze zwischen Naturdarstellung und Abstraktion hinterfragt.
Seit seinem Abschluss 2010 an The School of the Art Institute Chicago ist das Werk von Austin Eddy - Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik - in zahlreichen Ausstellungen in USA und Europa zu sehen.
Die Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion. Wiederkehrende Motive in seinen Arbeiten sind Fische, Vögel und Blumen. Diese müssen nicht zwingend als Objekt...More
Exhibition Space
Tags
Metadata
Claims

Press Release
Austin Eddy (*1986 in Boston, lebt und arbeitet in Brooklyn, New York) setzt sich mit den Ausprägungen der modernen Malerei zwischen Abstraktion und Figuration auseinander. Im Dialog mit der klassischen Moderne wie auch Inspirationen aus Comics, Plattencovern, Volkskunst, Musik und Poesie folgend, erschafft er eine eigene Ikonografie, die vielschichtige Deutungsmöglichkeiten öffnet. Immer wiederkehrende Motive in variierenden Farben und Kompositionen erzeugen ein serielles Spiel, das die Grenze zwischen Naturdarstellung und Abstraktion hinterfragt.
Seit seinem Abschluss 2010 an The School of the Art Institute Chicago ist das Werk von Austin Eddy - Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik - in zahlreichen Ausstellungen in USA und Europa zu sehen.
Die Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion. Wiederkehrende Motive in seinen Arbeiten sind Fische, Vögel und Blumen. Diese müssen nicht zwingend als Objekt...More